Dienstag, 27. Mai 2014

Erdbeerliebe mit Mohn

Ich schließe die Augen… leuchtend rote Früchte lachen mit der Sonne um die Wette – frisch gepflückt mag ich sie am liebsten." Erdbeerliebe in Törtchenform. Die Tarte ist ebenso schlicht wie dadurch raffiniert. Ich mag schlichte Rezepte, die das gewisse *Eßwas* haben ;o)!


Mittwoch, 21. Mai 2014

Ice, Eis, Baby!


Himmlisch mit Himbeer - Joghurt-Beeren-Eis am Stiel!

Mittwoch, 14. Mai 2014

5. Smukerin - dueTORI

Unsere 5. Smukerin - die ganz still und leise dabei war. Ihr fragt Euch sicherlich mit was?
Jenny von dueTORI hat uns den Smukstempel für die selbstgemachten (Smuk)kekse gestaltet und hergestellt. Ich habe sie über Facebook  kennengelernt, was heute ja nicht mehr so außergewöhnlich ist. Sie ist so unkompliziert, nett und mit Leib und Seele Grafikerin( was man natürlich an ihrem Händchen für schönes Design sieht). Aufgefallen war mir ihr toller Shop mit edlem zurückhaltendem Design, ihren tollen außergewöhnlichen Verpackungsideen und wunderschönen Stempel und Stoffen.

Jenny war gleich von unserer Idee des Handmade-Markt begeistert. Natürlich hätten wir sie gern dabei gehabt, aber leider war sie für dieses Wochenende schon ausgebucht. Aus der Not heraus, wurde die Idee der Smuk Kekse geboren.

Keksstempel dueTori

Hach, wie smuk…

2 Tage vor dem Smuk haben Judith und ich 4 Kg Mehl, 1 Zucker, ganz viel Butter und Vanillearoma zu 500 leckeren Keksen verarbeitet.  Das war eine Freude, das hat so viel Spaß gemacht...das wir nebenbei eine Flasche Prosecco gemacht haben, verraten wir an dieser Stelle nicht. Das Rezept kam von DUEtori  und der Teig war so gut, das wir kleinen Schleckermäuler dann doch mal am Teig naschten…hihihi…So schön butterig. Unsere Intention war dabei für jeden Smuker  einen kleinen Teller mit smuken Keksen zur Präsentation am Stand anzubieten, einen großen Dankeschön Keks an die Smuker zu verteilen und das alle das Gemeinschaftsgefühl Smuk durch und durch leben und fühlen konnten. Ob Gäste, Besucher oder Aussteller alle haben unsere Kekse geliebt! Danke an die liebe Jenny von dueTori, die unseren Markt noch ein Stück mehr einzigartiger und besonders machte.

Keksstempel dueTori


Hier ein paar Zeilen von Jenny von dueTORI:

dueTORI-Manufaktur gibt es seit 2011 und war neben unserem Raumausstattungsbetrieb als zweites Standbein gedacht. Ein toller, flexibler Job den ich als Grafikerin gut mit den Kindern bewältigen kann.
Wir entwerfen und fertigen ausgefallene Dinge - eigentlich braucht man sie nicht wirklich zum Leben aber man muss sie unbedingt haben ;-) -  so zum Beispiel unsere personalisierbaren Keksstempel oder auch unsere neuen Cake-Topper. 

Werdet Fan von dueTORi


Schmückt eure Hochzeitstorte oder backt ganz individuelle Kekse mit einer Nachricht.
Alle unsere Dinge fertigen wir in unserer kleinen Manufaktur - ganz getreu nach dem Motto Mach alles mit Liebe und Leidenschaft. Wir freuen uns auf euren Besuch in unserem Shop - denn auf dem Smuk-Markt seht ihr nur einen kleinen Teil. Vielen Dank dass unsere Produkte dabei sein durften.







Dienstag, 13. Mai 2014

Dufter Frühlingsbote




Mein Waldmeister blüht! Jetzt schon! Der ist auch viel zu früh dran! Besser früh, als nie.

Aber ich liebe Waldmeister, den Duft von abgewelktem Waldmeisterkraut in der Küche, wenn wir früher zu Hause die Maibowle ansetzten, die grüne Ahoi-Brause oder natürlich Berliner Weise mit Waldmeister.



Aber er kann viel mehr, als nur Limonade für Kinder grün färben.
Maibowle,  Bowle, alkoholfrei und Mai-Sprizz

Gepflückt wird Waldmeister kurz vor seiner Blüte, lange hat man also nicht Zeit ihn zu genießen. Wer ihn trotzdem nicht sofort frisch verarbeiten will, kann das Waldmeister-Aroma ganz leicht erhalten: Einfach die Blätter und Stängel im Backofen bei 150 °C für ca. 20 Minuten trocknen und anschließend luftdicht in einem Glas aufbewahren.


Waldmeister-Panna Cotta mit Erdbeerstückchen

200 ml Schlagsahne
100 ml Waldmeistersirup
2 Blatt Gelatine
1/2 Vanillestange
evtl. grüne Lebensmittelfarbe
200 g Erdbeeren
3 El Puderzucker
etwas Zitronensaft

Deko:
200 ml Sahne
1x Vanillezucker


Sahne, Waldmeistersirup  und das Mark der ausgekratzten Vanillestange zum Kochen bringen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und im Limettensaft auf kleiner Hitze auflösen. In die Schlagsahne-Waldmeister-Mischung einrühren, nach Wunsch ins Gläschen oder Förmchen, die sich zum Stürzen eignen, füllen. Am besten über Nacht durch kühlen.
Zu meiner Freude habe ich nun eeeendlich heimische Erdbeeren ergattern können! Ich muss aber gestehen, dass sie noch nicht so gut schmecken, wie sie es wahrscheinlich in ein paar Tagen tun werden - da fehlt noch ordentlich Sonne! Erdbeeren putzen und waschen, pürieren. Wenn das Mark zu dick ist, ein wenig Limettensaft einrühren, nach Wunsch kann man auch nachzuckern.

Wenn man das Panna Cotta in Gläsern serviert mit den Erdbeeren und einer Waldmeister-Rosette verzieren.

Rezept für Maibowle, alkoholfreie Bowle und Mai-Sprizz
Maibowle klassisch: 1 Büschel Waldmeister (2-3 Stängel) pflücken und anwelken lassen. Dann eine Stunde mit 1 Flasche trockenen Weißwein in die Bowlenschale geben. Mit einer Flasche Sekt aufgießen und mit Eiswürfeln gekühlt servieren. So vorhanden, dürfen auch noch halbierte Erdbeeren oder Walderdbeeren mit in die Maibowle. Schmeckt auch ohne Sekt als Maiwein.
Maibowle alkoholfrei: Wie das klassische Rezept, nur in gleichen Teilen Apfel- oder Traubensaft (weiß) und Mineralwasser zugeben. Ein herrlicher Durstlöscher für die ersten heißen Tage!
Mai-Sprizz: Zu 1/2 Glas Maiwein (wie oben beschrieben) 1 Schnapsglas Aperol geben, mit kaltem Mineralwasser oder Prosecco aufgießen, einen Spritzer Zitronensaft und einige Eiswürfel dazugeben. 

Genießen!
Liebste Grüße Yve

 p.s.: Wer noch Waldmeistersirup braucht, einfach melden.

Mittwoch, 7. Mai 2014

4. SMUKERIN - Kissenfee

Unsere 4. Smukerin ist eine Koryphäein in Sachen Kissen, aber das ist noch lange nicht alles was sie kann! Schaut vorbei, sie hält wunderschöne Nähereien für Euch bereit. Nun ein paar Zeilen von Ihr selbst!



Ich  werde liebvoll das tapfer Schneiderlein genannt. Es gibt fast nichts was ich mit Nadel und Faden nicht  in Form bringen kann.
Meine kreative Ader habe ich wohl von meiner Oma geerbt, die Schneiderin war. Schon in jungen Jahren habe ich mich mit Stoffen beschäftigt und mir besonders zum Fasching Kostüm genäht. Damals hatte ich noch keine Nähmaschine, so war Handarbeit angesagt und die Kostüme wurden immer erst auf den letzten Drücker fertig.



Heute besitze ich mehrere Nähmaschinen und habe eine Änderungsschneiderei und gebe Nähkurse in der Illenau Werkstatt in Achern.
Dies war mir vor 4 Jahren nicht kreativ genug, so das ich mit liebevoller Hilfe der Kreativität des Stoffes mich noch mehr hin gegeben habe und mir überlegte was ich entstehen lassen könnte was sich gut anfühlt für mich.



 Da ich das Schöne liebe besonders, schöne Stoffe und alte Schätze, die eine Geschichte erzählen bin ich mit eine lieben Freundin auf die Idee gekommen Kissen zu kreieren aus alten und neuen Materialen.
Ich finde es immer wieder spannend was die Intuition und die Kreativität mir bis heute so hervorruft. 


Sonntag, 4. Mai 2014

3. Smukerin - Vendao

Klappe, die Dritte! In dieser Vorstellungsrunde Vendao - das Label präsentiert seine leckersten Köstlichkeiten und feinsten Gaumenfreuden aus Wald und Garten! Kommt, probiert und kostet!

Hallo, mein Name ist Ilona. Ich freue mich schon sehr auf unseren ersten
Smuk am 10. Mai in Bühl!

Aber zunächst möchte ich euch ein wenig über mich erzählen.




Meinen online-Shop Vendao gibt es nun seit zwei Jahren. Eigentlich sind
meine Freunde daran "schuld." Und wie es dazu kam, erzähle ich euch jetzt.

Ich, als Waldkind gehe gerne und oft im Wald, der direkt vor meiner
Haustür liegt, spazieren. Umgeben von den herrlichen Düften des Waldes,
stach mir vor allem im Frühjahr der Holunderduft in die Nase.



So fing ich an die schönen Blüten zu sammeln, um daraus
Holunderblütensirup herzustellen. Ich war so begeistert, dass ich bald
verschiedene Rezepte und auch Holunderblütengelee ausprobierte.

Ich begann, den Sirup und die Gelees als Mitbringsel zu verschenken.
Meine Freunde waren so begeistert, dass sie mich immer wieder
angesprochen haben und mir welchen abkaufen wollten, für sich selbst
oder zum Verschenken.

Und so wurde meine Geschäftsidee geboren.

Mittlerweile stelle ich außerdem sämtliche Marmeladen, Pestos,
Gewürzmischungen und vieles mehr her.
Wichtig ist mir dabei zum einen, dass es reine, saisonale und nach
Möglichkeit regionale Zutaten sind (deshalb ist nicht immer alles das
ganze Jahr über zu haben oder nur solange Vorrat reicht) und zum
zweiten, absolute Sauberkeit und Hygiene.

Wenn ihr neugierig geworden seid, kommt doch einfach am nächsten Samstag
nach Bühl zu unserem ersten Smuk! Ich freue mich auf euch!

Samstag, 3. Mai 2014

2.Smukerin - Lilymade

Wir freuen uns über das Label Lilymade. Sie macht nicht nur so schöne bunte Taschen und Accessoires, sondern sie sie auch genauso fröhlich und gut gelaunt.
Lily, wir freuen uns auf Dich und deine tollen Taschen.

 Juhuuu, jetzt darf ich mich vorstellen.

 Ich bin Lilian van Daalen, 37Jahre, verheiratet und Mama von zwei Kindern.
Ja, ich bekenne mich als Nähsüchtige. Mit dem Nähvirus wurde ich nicht Infiziert, bei mir scheint die Näherei in den Genen zu liegen, da schon meine Oma, meine Mama und meine (Lieblings)Großtante genäht haben.



Letztes Jahr hatte ich dann die Chance mit halbtags in einem Stoffgeschäft als Nähkursleiterin (für Kinder und Anfänger) und als Onlineshop Verwalterin anzufangen. Nun hatte ich nun die Möglichkeit „Lilymade®“ wieder, nebenberuflich, ins Leben zu rufen. Bei Lilymade® gibt es hübsche Accessoires für tolle Menschen, einfach „Schönigkeiten“ für jeden ob groß oder klein.



Ich fertige mit Vorliebe Taschen in allen Größen und Formen, Hauptsache bunt und frech Ich freue mich sehr auf den SMUK Markt und bin schon gespannt auf die anderen Aussteller, danke Yvonne und Judith das ich mit dabei sein darf.

Grüße eure Lily